Fragen? Gerne antworte ich unter:
0 99 05 - 707 85 80 (8–18 Uhr)
Fragen? Gerne antworte ich unter:
0 99 05 - 707 85 80 (8–18 Uhr)
Das schalten einer Stellenanzeige hat eine lange Tradition. Bereits im I. Weltkrieg wurden Soldaten (Kanada) über Anzeigen gesucht. Ob die Stellenanzeigen professionell gestaltet oder in schlichter Aufmachung gehalten sind, geben sie dem Arbeitssuchenden einen ersten Eindruck über den zukünftigen Arbeitgeber und sein zukünftiges Aufgabengebiet. Und dieses Empfinden entsteht vollkommen unterbewußt und entscheidet über Sympathie oder Antisympathie für die Arbeitsstelle und Ihr Unternehmen, also sie als Arbeitgeber.
Stellenanzeigen können innerbetrieblich (Print & Onlinepublikationen des Unternehmens) oder außerbetrieblich (Zeitungen, Zeitschriften, Online-Jobbörsen) geschaltet werden.
Stellenbeschreibungen definieren die Aufgabenstellung & Rahmenbedingungen der im Unternehmen zu besetzenden Stelle. Sie zeigen das gewünschte Anforderungsprofil des zukünftigen Stelleninhabers auf. Häufig wird dabei ein Idealbild des gewünschten zukünftigen Mitarbeiters formuliert. Kompetenzen, Aufgaben als auch Befugnisse werden dem zukünftigen Mitarbeiter oder der Mitarbeiterin mit der Jobbeschreibung vermittelt. Stellenanzeigen ermöglichen es dem Unternehmen qualifiziertes Personal anzusprechen und für das eigene Unternehmen zu gewinnen.
Begeistern Sie mit Ihrer Stellenanzeige zukünftige Mitarbeiter! Weil Sie sicher erwarten, dass der potenziell neue Mitarbeiter Sie mit seiner Bewerbung begeistert.
Sie gewinnen viel leichter hochqualifizierte Bewerber für Ihr Unternehmen, wenn Sie diese bereits mit der Stellenanzeigengestaltung für Ihr Unternehmen begeistern können! Darum ist die Stellenanzeigengestaltung durch einen Grafik-Designer zu empfehlen.
Was ist nun wichtig bei der Gestaltung einer Stellenanzeige?
Welche Gesichtspunkte stehen im Mittelpunkt?
Neben einer hochprofessionellen, ansprechenden visuellen Gestaltung ist bei der Schaltung der Stellenanzeige darauf zu achten, dass der Inhalt klar, präzise und informativ ausformuliert wird. Die Unterstützung durch einen professionellen Texter mit Schwerpunktkompetenz bei Personalanzeigen wird empfohlen.
Aufgabebereich, Kompetenzen, gewünschte Fähigkeiten und Eigenschaften müssen genannt werden.
Dabei soll sowohl das Gesamtlayout, als auch der Stellenanzeigentext optisch ansprechend gestaltet sein. Auf thematische Blöcke ist zu achten. Unterschiedliche Abstände zwischen den einzelnen Textblöcken sind zu formatieren.
Um die Stellenanzeige gegenüber anderen hervorzuheben ist die Überschrift wichtig. Nicht nur groß und fett ausgezeichnet ist maßgebend. Wichtig für das Weiterlesen ist ein guter redaktionell verfasster Text. Bei der Wahl der Schrift ist auf die Lesbarkeit zu achten. Weiße Schrift auf schwarzen Grund, fällt zwar auf, trägt aber nicht zur guten Lesbarkeit bei.
Demzufolge dürfen alle Mittel einer attraktiven Gestaltung angewandt werden. Da sich der Arbeitssuchende blitzschnell über die grafische Gestaltung Ihrer Stellenanzeigenschaltung einen ersten Eindruck Ihres Unternehmens verschafft, ist es anzuraten die Stellenanzeigengestaltung so hochwertig wie möglich umzusetzen – um positive Emotionen für Ihr Unternehmen zu erzeugen.
Nur wenn Ihre Stellenanzeige bei der Schaltung in der Tagespresse positiv auffällt und durch die Gesamtanmutung den Arbeitssuchenden für Ihr Unternehmen begeistern kann, wird möglicherweise sogar ein qualifizierter wechselwillige Bewerber in Lohn und Brot einen Stellenwechsel zu Ihrem Unternehmen ins Auge fassen.
Schalten Sie Ihre Stellenausschreibung für Fach- und Führungskräfte in B2B Fachzeitschriften
Zuviel des Guten? Gibt es nicht. Lassen Sie sich einfach beraten. Werden Sie jetzt aktiv. Qualität aus Begeisterung, das ist mein Motto seit über 20 Jahren. Überzeugen Sie sich selbst – rufen Sie jetzt an:
0 99 05 - 707 85 80, Beratung täglich von 8–20 Uhr.
ÜBER DEN AUTOR
Joachim Ciliox
Als freiberuflicher Grafik-Designer habe ich mich bereits frühzeitig auf die Gestaltung von attraktiven und responsestarken Anzeigen und Stellenanzeigen spezialisiert.
Meine Neukunden haben mich mit ihren ersten Aufträgen als professionellen und seriösen Kreativschaffenden kennengelernt.
Viele von diesen Kunden beauftragten mich über die nachfolgenden Jahre mit der Gestaltung ihrer Firmenlogos, Flyer, Prospekte, Kataloge, Websites, Verpackungsdesigns, Infografiken, Fahrzeugbeschriftungen, Plakat- und Außenwerbung.
Stellenanzeige, Stellenausschreibung, Stellenbeschreibung. Was sind die Unterschiede?
17 kreative Ideen für Ihr HR-Marketing 2023
5 Gründe, warum HR-Banner für Social-Media von Grafikdesigner*innen gestaltet werden sollten
Warum Sie für Ihre offenen Stellen möglicherweise keine Bewerbungen erhalten
12 Tipps: Gute Gestaltung von Stellenanzeigen und Stellenausschreibungen
22 Tipps für Ihre Stellenausschreibungen 2022
Stellenanzeigen richtig gestalten – mit Wumms!
Der Call to Action (CTA) in Stellenanzeigen – das Sprungbrett zu Ihrer Karriereseite
Stellenanzeigen in Zeitungen, Zeitschriften und Co.: historisch verstaubt oder doch Up-To-Date?
Allgemeines
Gleichbehandlungsgesetz
Antidiskriminierungsgesetz
Auszubildende
Betriebsklima
Blog
HR-Marketing
Fachkräftemangel
Fachwissen Stellenanzeigen
Google Ads
Google Jobs
HR-Marketing
Jobangebot
Karriereseiten
Referenzen
Stellenangebote
Stellenanzeigengestaltung
Stellenausschreibungstexte
Stellenbeschreibungstexte
YouTube
Der freiberufliche Grafik-Designer Joachim Ciliox gestaltet Stellenanzeigen für Unternehmen, die erkannt haben, dass nur eine professionelle Stellenanzeige, mit hochwertiger Anmutung qualifizierte Stellenbewerber auf ihr Unternehmen aufmerksam macht.
Die Stellenanzeigengestaltung erfolgt immer massgeschneidert, mit großer Hingabe, persönlichen Engagement, jahrzehntelanger Erfahrung, intensiver Kreativität.
In Summe – mit Herz und Verstand – für Stellenanzeigen mit Wumms.
© StellenanzeigenSpezialist.de
© StellenanzeigenSpezialist.de