Fragen? Gerne antworte ich unter:
0 99 05 - 707 85 80 (8–18 Uhr)
Fragen? Gerne antworte ich unter:
0 99 05 - 707 85 80 (8–18 Uhr)
ÜBER DEN AUTOR
Joachim Ciliox
Als freiberuflicher Grafik-Designer habe ich mich bereits frühzeitig auf die Gestaltung von attraktiven und responsestarken Anzeigen und Stellenanzeigen spezialisiert.
Meine Neukunden haben mich mit ihren ersten Aufträgen als professionellen und seriösen Kreativschaffenden kennengelernt.
Viele von diesen Kunden beauftragten mich über die nachfolgenden Jahre mit der Gestaltung ihrer Firmenlogos, Flyer, Prospekte, Kataloge, Websites, Verpackungsdesigns, Infografiken, Fahrzeugbeschriftungen, Plakat- und Außenwerbung.
Viele meiner Kunden benutzen diese Worte in ihren ersten telefonischen Anfragen oder in der Auftragserteilung oder den Briefing-Details zur Textkreation.
Daraus habe ich gelernt, dass der eine oder andere Kunde schlussendlich durchaus etwas anderes meint, wenn er seine Bestellung mit mir kommuniziert.
Ich denke, einen Blogartikel zu schreiben, der die Unterschiede dieser Begriffe erklärt, könnte hilfreich sein.
Frei nach dem unter Boomern bekannten Filmzitat: „Wat is’n Dampfmaschin?“
Eine Stellenanzeige ist ein wichtiger Bestandteil im HR-Marketing, wenn nicht sogar der Wichtigste. Mit der Stellenanzeige finden stellensuchende Arbeitnehmer und arbeitsplatzanbietende Arbeitgeber das erste Mal zusammen.
Darum ist es notwendig, der inhaltlichen Gestaltung der Stellenanzeige eine hohe Bedeutung beizumessen. Denn eine Stellenanzeige ist immer auch eine Imageanzeige für das mitarbeitersuchende Unternehmen.
Ganz unabhängig davon, ob wir von einer Stellenanzeigenveröffentlichung sprechen
Und natürlich entfaltet die Stellenanzeige zusätzlich ihre Reichweite über alle möglichen digitalen Formate, wie sie auf Online-Stellenbörsen oder in den Socialmedia-Kanälen Verwendung findet.
Des Weiteren gibt es Werbung für offene Stellenangebote im Radio, in Podcasts oder im Kino (z. B. Ausbildungsplätze in Industrie, Handwerk, Dienstleistung und Handel).
Gemeinsam ist den Stellenanzeigen, unabhängig, ob klassisch gedruckt oder innovativ digital, dass sie aus drei Hauptbestandteilen bestehen.
Ein emotionalisierendes Bild/Foto bzw. eine entsprechende Illustration, also ein bewusst platzierter Hingucker im Anzeigenlayout, der die Aufmerksamkeit des Stammhirns erregen soll.
Denn nur eine Anzeige, die auffällt, wird auch beachtet. Beispiele von auffälligen Stellenanzeigengestaltungen aus meiner Feder:
II. Ein Stellenausschreibungstext (Achtung: kein Stellenbeschreibungstext):
ist ein zur Vakanz passender, bewerbender Text. Vollkommen unabhängig, ob kurz und knapp oder in aller Ausführlichkeit und Detailtiefe formuliert.
Im Idealfall hat der potenzielle Bewerber nach dem Lesen der Stellenausschreibung so gut wie keine offenen Fragen mehr und kann so erkennen, ob er für die ausgeschriebene Position die gewünschten Fähigkeiten und die benötigte Qualifikation besitzt.
Der Stellenbewerber, der die gewünschten Vorgaben erfüllt, kann somit umgehend entscheiden, ob sich eine Bewerbung für ihn lohnt.
Bitte beachten Sie! Die gedruckten Millimeter in Zeitungen und Zeitschriften sind nach wie vor hochpreisig. Darum verzichten Sie in Printanzeigen besser auf den größten Teil der Stellenausschreibung.
Spartipp: Nennen Sie in Print-Stellenanzeigen die Vakanz und 1–2 wichtige Informationen. Alle weiteren Informationen sollten auf Ihrer Website kommuniziert werden – dort haben Sie allen Platz der Welt, den Sie benötigen, um Ihre offene Stelle in Bild und Text so attraktiv zu kommunizieren, wie es nur möglich ist.
Denn heutzutage bewerben Sie sich eher als Unternehmen mit Ihrer Stellenausschreibung (mehr oder weniger) beim potenziellen Stelleninteressenten – als umgekehrt.
Sie sollten Ihre Vakanz also so attraktiv wie möglich anpreisen, analog zu einer neuen Smartwatch-Werbung von Apple oder dem Reisezielplakat in einem Reisebüro.
muss zwingend enthalten sein und ansprechend formuliert werden, inklusive der Information, welche Bewerbungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
In Print-Stellenanzeigen ist das eine Handlungsaufforderung alle weiteren Details auf der Unternehmenswebsite zu lesen, somit ein deutlicher Hinweis auf die Webadresse (URL) zur Karriereseite des Arbeitgebers. Dort findet eine interessierte Person die ausführliche Stellenausschreibung und das Stellenbewerbungsformular.
Kurz:
Eine Stellenanzeige ist ein unabdingbares Werbeformat, die Unternehmen verwenden, um potenzielle Bewerber auf einen Arbeitsplatz aufmerksam zu machen. Sie enthält visuelle und textliche Informationen zur offenen Stelle, zu den Anforderungen an den Bewerber, eine kurze Information über das Unternehmen und die Kontaktdaten des Unternehmens bzw. des Personalverantwortlichen.
Synonyme: Jobanzeige, Jobinserat, Jobangebot, Stellenangebot, Stellenbekanntmachung
Eine Stellenausschreibung ist eine detailliertere Ausschreibung in Textform, um einen offenen Arbeitsplatz und die berufliche Position/Qualifikation innerhalb eines Unternehmen darzubieten.
Eine Stellenausschreibung enthält oft Informationen zu:
Kurz:
Eine Stellenausschreibung dient dazu, potenzielle Bewerber genau über die zu besetzende Position zu informieren und zu qualifizieren.
Synonyme: Jobausschreibung, Arbeitsangebot
Eine Stellenbeschreibung ist eine formalisierte, schriftliche Dokumentation einer Arbeitsstelle mit ihren Aufgaben, Verantwortungen und Anforderungen für eine bestimmte Position innerhalb eines Unternehmens.
Eine Stellenbeschreibung ist an keine bestimmten Inhaltsformen geknüpft. Sie kann von jedem Unternehmen individuell formuliert werden.
Sie dient als Grundlage für die Erstellung von Stellenanzeigen und Stellenausschreibungen und hilft auch bei der Bewertung der Leistungen der Mitarbeiter.
Kurz:
Eine gute Stellenbeschreibung enthält klare und präzise Informationen über:
1. die erwarteten Leistungen,
2. die erforderlichen Qualifikationen,
um die Position erfolgreich ausfüllen zu können.
Synonyme: Jobprofil, Arbeitsplatzbeschreibung, Positionsbeschreibung
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Stellenanzeigen, Stellenausschreibungen und Stellenbeschreibungen wichtige Werkzeuge im Personalmanagement und HR-Marketing sind.
Falls Sie auf der Suche nach neuen Mitarbeitern sind, aber nach wie vor zu wenige oder unqualifizierte Bewerbungen erhalten, sollten Sie mich kontaktieren.
Als StellenanzeigenSpezialist habe ich mit meinem erfahrenen Texter-Team bereits viele überzeugende Stellenausschreibungen an meine zahlreichen Kunden übersandt. Die Stellenausschreibungen, die wir immer individuell, ansprechend und emotionalisierend verfassen, besitzen eine sehr hohe textliche und inhaltliche Qualität.
Durch jahrzehntelange Erfahrung im Schreiben von Stellenausschreibungen verfügt mein Texter-Team über das notwendige Know-how, um Ihre Stellenausschreibungen so zu verfassen, dass sie potenzielle Bewerber begeistern und dazu veranlassen, sich zu bewerben.
Um Ihre Unternehmenskultur und Ihre Anforderungen an potenzielle Bewerber zu verstehen und um diese in ansprechende und emotionalisierende Texte umsetzen zu können, arbeite ich eng mit Ihnen oder Ihrem Mitarbeiter/ Ihrer Mitarbeiterin zusammen.
Lassen Sie mich Ihnen helfen, die richtigen Mitarbeiter für Ihr Unternehmen zu finden! Kontaktieren Sie mich noch heute, damit Sie Ihre neuen Stellenausschreibungtext die nächsten Tage zur Akquise von Bewerbern für Ihre offene Stelle verwenden können.
Stellenanzeige, Stellenausschreibung, Stellenbeschreibung. Was sind die Unterschiede?
17 kreative Ideen für Ihr HR-Marketing 2023
5 Gründe, warum HR-Banner für Social-Media von Grafikdesigner*innen gestaltet werden sollten
Warum Sie für Ihre offenen Stellen möglicherweise keine Bewerbungen erhalten
12 Tipps: Gute Gestaltung von Stellenanzeigen und Stellenausschreibungen
22 Tipps für Ihre Stellenausschreibungen 2022
Stellenanzeigen richtig gestalten – mit Wumms!
Der Call to Action (CTA) in Stellenanzeigen – das Sprungbrett zu Ihrer Karriereseite
Stellenanzeigen in Zeitungen, Zeitschriften und Co.: historisch verstaubt oder doch Up-To-Date?
Allgemeines
Gleichbehandlungsgesetz
Antidiskriminierungsgesetz
Auszubildende
Betriebsklima
Blog
HR-Marketing
Fachkräftemangel
Fachwissen Stellenanzeigen
Google Ads
Google Jobs
HR-Marketing
Jobangebot
Karriereseiten
Referenzen
Stellenangebote
Stellenanzeigengestaltung
Stellenausschreibungstexte
Stellenbeschreibungstexte
YouTube
Der freiberufliche Grafik-Designer Joachim Ciliox gestaltet Stellenanzeigen für Unternehmen, die erkannt haben, dass nur eine professionelle Stellenanzeige, mit hochwertiger Anmutung qualifizierte Stellenbewerber auf ihr Unternehmen aufmerksam macht.
Die Stellenanzeigengestaltung erfolgt immer massgeschneidert, mit großer Hingabe, persönlichen Engagement, jahrzehntelanger Erfahrung, intensiver Kreativität.
In Summe – mit Herz und Verstand – für Stellenanzeigen mit Wumms.
© StellenanzeigenSpezialist.de
© StellenanzeigenSpezialist.de