Fragen? Gerne antworte ich unter:
0 99 05 - 707 85 80 (8–18 Uhr)
Fragen? Gerne antworte ich unter:
0 99 05 - 707 85 80 (8–18 Uhr)
Darum für Sie ein paar hilfreiche zwölf Tipps, wie Ihre Stellenanzeige oder die Stellenausschreibung mehr Stellenbewerber gezielt ansprechen kann.
Wenn Sie die hier aufgezeigten Empfehlungen bei der Gestaltung Ihrer nächsten Stellenanzeige oder Beu der Textkreation Ihrer Stellenausschreibung beherzigen, werden Sie zukünftig im Anschluss an Ihre Stellenanzeigenschaltung mehr Bewerbungen auf die ausgeschriebene Position erhalten.
Nichts motiviert mehr als positive Emotionen. Auch Stellenbewerber handeln – wie alle Menschen – zu einem Großteil unbewusst und angeregt durch positive Emotionen. Schaffen Sie positive Emotionen durch die Verwendung einer Fotografie, einer Zeichnung (Illustration) oder Grafik.
Aufmerksamkeit erzeugende Eyecatcher tragen essenziell zum Erfolg Ihrer Stellenanzeigenschaltung bei!
Denn bitte nicht vergessen, Ihre Stellenanzeige ist immer auch eine Imageanzeige.
Im Verhältnis zur Stellenanzeigengröße, also dem Stellenanzeigenformat, sollte die Textmenge maximal 50 Prozent der zur Verfügung stehenden Fläche ausfüllen. Je weniger, desto besser.
Verzichten Sie auf den Stellenausschreibungstext in der Print-Stellenanzeige. Bewerber besuchen sowieso Ihre Website. Hier können diese Ihr Unternehmen ausführlicher Kennenlernen als mit jeder Stellenanzeige.
Verlinken Sie besser von der Anzeige direkt ins Web zur ausführlichen Stellenausschreibung!
Die URL zur Karriereseite z. B. „Ihr-Unternehmen.de/jobs“ ist darum zielführender!
Die Textformatierung, die Textstruktur, ja sogar die gewählte Schriftart sind wichtige und nicht zu vernachlässigende typografische Gestaltungselemente der Stellenanzeigen.
Ein klares Schriftbild, eine saubere Formatierung, genügend Weißraum und wenig Text führen in Summe zu einem seriösen Erscheinungsbild.
Das Bedürfnis zu viele Informationen wie es nur geht in das begrenzte Stellenanzeigenformat zu pressen, führen zu einer unübersichtlichen Textwüste die abschreckt.
Verwenden Sie für den Haupttext eine normale Schriftgröße (8 bis 12-Punkt) und eine um mindestens 10-Punkt größere Schrift für die ausgeschriebene Stellenbezeichnung (z. B. Personalmanager, Verkaufsleiter, Fachmonteur).
Verzichten Sie darauf den ganzen Text „fett“ und so groß, nur weil es möglich ist. Struktur durch eine klare Gliederung anhand der Schriftgrößen erleichtert Lesern Ihren Stellenausschreibungstext schnell zu erfassen.
Weißraum (unbedruckte Anzeigenfläche = weiß) verbraucht natürlich Anzeigenmillimeter und vergrößert so das Anzeigenformat und die Kosten für die Stellenanzeigenschaltung. Doch führt eine optisch ansprechende Stellenanzeigengestaltung zu höherem Rücklauf (response) an Stellenbewerbungen.
Ein guter Grafiker/Layouter schafft Weißraum und Übersichtlichkeit bei kleinen Stellenanzeigenformaten.
Neben einem Bildmotiv, die perfekt zur ausgeschriebenen Tätigkeit passt, ist die Positionsbezeichnung das zweite wichtige Element in einer Stellenausschreibung.
Der Positionsbezeichnung sollte dabei die größte Schriftgröße in Ihrer Stellenanzeige zugeordnet werden. Sie gleicht so einer Überschrift (Headline).
Ein zum Berufsbild passendes Fotomotiv und eine große Schrift mit der Berufsbezeichnung vermitteln in 10tel. Sekunden, ob die Stellenanzeige von Interesse für den Zeitungsleser ist.
Gliedern Sie den Text zur Stellenausschreibung optisch durch Zwischenüberschriften. Dieses Werkzeug zur Strukturierung des Fließtextes erleichtert dem Leser das Erfassen des Stellenausschreibungstextes.
Schnellleser können so direkt erfassen, ob die Vakanz von Interesse für sie sein könnte. Falls ja, wird der Fließtext ebenfalls gelesen.
Führen Sie in der Stellenbeschreibung die Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung im Unternehmen auf.
Nennen Sie die Anzahl der in Ihrem Unternehmen tätigen Mitarbeiter.
Führen Sie auf, wie viele Jahre Ihr Unternehmen bereits existiert (ab 5 Jahren).
Integrieren Sie eine konkrete Handlungsaufforderung. Mit diesem Bewerbungsappell geben Sie dem Leser Ihrer Stellenanzeige einen Handlungskick. Schreiben Sie beispielsweise: “Bewerben Sie sich jetzt gleich auf diese attraktive Stelle. Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung.”
Bieten Sie mehrere Möglichkeiten zur Übermittlung der Stellenbewerbung an. Bieten Sie mindestens an, die Bewerbung per E‑Mail oder auf dem Postweg einzureichen. Je mehr Optionen Sie zur Übermittlung der Stellenanzeige aufführen, umso mehr Bewerbungen werden Sie erhalten.
ÜBER DEN AUTOR
Joachim Ciliox
Als freiberuflicher Grafik-Designer habe ich mich bereits frühzeitig auf die Gestaltung von attraktiven und responsestarken Anzeigen und Stellenanzeigen spezialisiert.
Meine Neukunden haben mich mit ihren ersten Aufträgen als professionellen und seriösen Kreativschaffenden kennengelernt.
Viele von diesen Kunden beauftragten mich über die nachfolgenden Jahre mit der Gestaltung ihrer Firmenlogos, Flyer, Prospekte, Kataloge, Websites, Verpackungsdesigns, Infografiken, Fahrzeugbeschriftungen, Plakat- und Außenwerbung.
Stellenanzeige, Stellenausschreibung, Stellenbeschreibung. Was sind die Unterschiede?
17 kreative Ideen für Ihr HR-Marketing 2023
5 Gründe, warum HR-Banner für Social-Media von Grafikdesigner*innen gestaltet werden sollten
Warum Sie für Ihre offenen Stellen möglicherweise keine Bewerbungen erhalten
12 Tipps: Gute Gestaltung von Stellenanzeigen und Stellenausschreibungen
22 Tipps für Ihre Stellenausschreibungen 2022
Stellenanzeigen richtig gestalten – mit Wumms!
Der Call to Action (CTA) in Stellenanzeigen – das Sprungbrett zu Ihrer Karriereseite
Stellenanzeigen in Zeitungen, Zeitschriften und Co.: historisch verstaubt oder doch Up-To-Date?
Allgemeines
Gleichbehandlungsgesetz
Antidiskriminierungsgesetz
Auszubildende
Betriebsklima
Blog
HR-Marketing
Fachkräftemangel
Fachwissen Stellenanzeigen
Google Ads
Google Jobs
HR-Marketing
Jobangebot
Karriereseiten
Referenzen
Stellenangebote
Stellenanzeigengestaltung
Stellenausschreibungstexte
Stellenbeschreibungstexte
YouTube
Der freiberufliche Grafik-Designer Joachim Ciliox gestaltet Stellenanzeigen für Unternehmen, die erkannt haben, dass nur eine professionelle Stellenanzeige, mit hochwertiger Anmutung qualifizierte Stellenbewerber auf ihr Unternehmen aufmerksam macht.
Die Stellenanzeigengestaltung erfolgt immer massgeschneidert, mit großer Hingabe, persönlichen Engagement, jahrzehntelanger Erfahrung, intensiver Kreativität.
In Summe – mit Herz und Verstand – für Stellenanzeigen mit Wumms.
© StellenanzeigenSpezialist.de
© StellenanzeigenSpezialist.de