Fragen? Gerne antworte ich unter:
0 99 05 - 707 85 80 (8–18 Uhr)
Sach- & Fachbücher
Meine Empfehlungen
ÜBER DEN AUTOR
Joachim Ciliox
Als freiberuflicher Grafik-Designer habe ich mich bereits frühzeitig auf die Gestaltung von attraktiven und responsestarken Anzeigen und Stellenanzeigen spezialisiert.
Meine Neukunden haben mich mit ihren ersten Aufträgen als professionellen und seriösen Kreativschaffenden kennengelernt.
Viele dieser Kunden beauftragten mich über die nachfolgenden Jahre mit der Gestaltung ihrer Firmenlogos, Flyer, Prospekte, Kataloge, Websites, Verpackungsdesigns, Infografiken, Fahrzeugbeschriftungen, Plakat- und Außenwerbung.
Jede Stellenanzeige sehe ich als entscheidenden Botschafter einer Arbeitgebermarke an – und damit zugleich als Schlüssel zur erfolgreichen Personalgewinnung. Leider gelingt es nur wenigen der mir bekannten Stellenanzeigen, dieses für den Einstellungserfolg essentielle Ziel tatsächlich zu erreichen.
Dabei liegt es oft nicht einmal am mangelnden Willen, sondern häufig schlicht an der Unklarheit darüber, was eine wirklich überzeugende und kreative Stellenanzeige ausmacht.
Damit hier kein Missverständnis entsteht: Viele meiner Kunden verwenden den Begriff „Stellenanzeige“ recht unterschiedlich. Einige verstehen darunter den reinen „Stellenausschreibungstext“ auf ihrer Karriereseite, andere wiederum denken zuerst an ihre Social‑Media‑Kampagnen auf Plattformen wie Facebook oder LinkedIn.
Darum habe ich für mehr Klarheit bei den einzelnen (Fach‑)Begriffen einen klärenden Blogpost verfasst:
Was auch immer Sie darunter verstehen:
Klar ist, dass es um weit mehr geht als die „nackte“ Informationsvermittlung. Es geht nicht um ein einfaches „Hier, bitteschön“ – sondern vielmehr um ein sympathisches „Schauen Sie hier, was wir für Sie zu bieten haben.“
Oder etwas konkreter formuliert: Es geht darum, Ihren potenziellen Wunschbewerber bereits in dem ersten Moment zu begeistern, in dem er auf Ihre aktuelles Stellenangebot aufmerksam wird.
Dieser erste Kontaktpunkt – ganz gleich, über welches Medium oder in welchem Umfang – ist entscheidend.
Wie heißt es im Handel – der Point Of Sale (POS)! Denn genau an diesem Punkt in der gesamten Recruitingmaßnahme werden zum ersten Mal die visuellen und rhetorischen Inhalte Ihrer Arbeitgebermarke zu dem entscheidenden Erfolgsfaktor für den nächsten Schritt:
• Dass sich der Stelleninteressent weitere Sekunden mit Ihrem Angebot beschäftigt.
• Dass sich der Stelleninteressent die Zeit nimmt, Ihre Karriereseite zu besuchen.
• Dass sich der Stelleninteressent anfängt, den Stellenausschreibungstext durchzulesen.
• Dass sich der Stelleninteressent bei weitergehendem Interesse Ihre Karriereseite genauer ansieht.
Somit sollten Sie bereits bei den potenziellen ersten Berührungspunkten alles geben – um den Betrachter Ihres Stellenangebots zu begeistern, emotional anzusprechen und neugierig zu machen.
Denn es gibt nur zwei Optionen: Entweder entsteht Frust beim Leser wegen der ewig gleichen „Wir suchen Dich“-Ansprache, oder er ist begeistert, weil er einmal etwas wirklich Außergewöhnliches in Wort und Bild wahrnimmt.
Und genau hier entscheidet sich, ob Sie als attraktiver, greifbarer Arbeitgeber wahrgenommen werden oder ob der potenzielle neue Mitarbeiter sich genervt abwendet.
Deshalb unterstütze ich Sie dabei, jede Ihrer Stellenanzeigen nicht nur informativ, sondern auch professionell, kreativ und wirksam zu gestalten.
„Die Stellenanzeige – wie ich für Sie das Tor zur erfolgreichen Personalgewinnung gestalte.“
„Aus Erfahrung weiß ich: Ihre Stellenanzeige prägt den ersten Eindruck bei Wunschkandidaten.“
Die Stellenanzeige ist häufig der erste Eindruck, den potenzielle Bewerber von Ihrem Unternehmen erhalten.
Deswegen muss dieses Akquiseinstrument des HR‑Marketings bereits überzeugend in der Außendarstellung Ihrer Arbeitgebermarke sein, gerade wenn das primäre Ziel im nächsten Schritt sein soll, dass der interessierte Leser Ihre Karriereseite aufsucht.
Jedoch fehlt es vielen Stellenanzeigen bereits im Erstkontakt mit der Berufszielgruppe an hochwertiger visueller Außenwirkung sowie an überzeugender inhaltlicher Ausführung in der Stellenausschreibung – und somit insgesamt an notwendiger Überzeugungskraft.
Jeder hochwertige Stelleninteressent wird jede zusätzliche Information aufsaugen, bevor er sich bewirbt – offene Fragen bereits beim Erstkontakt offen zu lassen, lässt ihn zweifeln und weniger überzeugt zurück.
Schließlich handelt es sich um eine emotionale Entscheidung, einen großen Teil seines Lebens in die Hände eines neuen Arbeitgebers zu legen.
Als Grafikdesigner kann ich Ihnen unvoreingenommen versichern, dass eine Stellenanzeige nicht nur informieren, sondern insbesondere emotional ansprechen muss.
Ihre Stellenanzeige und Ihr Stellenausschreibungstext sollten das Interesse wecken, professionell formuliert sein – passend zur Vakanz – und den Bewerber dadurch anregen, den nächsten Schritt zu tun: den Besuch Ihrer Karriereseite.
Ja, ich höre schon Ihre Gegenargumente: „Das ist nicht so einfach – schon gar nicht in unserer Branche.“ Oder: „Ist das dann nicht übertrieben – die Realität sieht bei uns einfach anders aus?“
Es geht nicht darum, die Dinge oder Tatsachen zu beschönigen. Jedoch ist es immer möglich, auch harte Tatsachen so zu formulieren, dass Menschen, die damit kein Problem haben – weil sie wissen, dass ein Arbeitsleben nicht immer eitel Sonnenschein ist – damit ebenfalls umgehen können.
Es darf halt nicht so sein, dass Ihr Stellenausschreibungstext so klingt wie bei 70 % der mir unter die Augen kommenden Ausschreibungen. Mittlerweile suchen fast alle „genau Dich“, haben ein dynamisches Team und denken, dass jeder neue Mitarbeiter als Talent zur Welt gekommen ist.
Diese ewig gleichen Floskeln, die häufig abgeschrieben werden, sind austauschbar und werden auf Dauer überdrüssig. Zusätzlich tauchen fast überall schreckliche Bullet‑Point‑Auflistungen über drei bis vier Abschnitte auf – die locker auf ein DIN‑A4‑Blatt passen. Denn mehr wird in der heutigen Tik‑Tok‑Zeit nun mal nicht gelesen. Genau so ist es – darum suchen Sie auch ein Talent und keinen Sachbearbeiter für Bürokommunikation. Denn der müsste ja lesen können!
Welche engagierte und hochwertige Arbeitskraft soll damit begeistert werden? Es geht doch bei der attraktiven Schilderung der Aufgaben und Tätigkeiten nicht um einen militärischen Marschbefehl oder eine Rallye‑Streckenbeschreibung aus einem mit Kürzeln bestückten „Road‑Book“ für extrem kurze knappe Ansagen?!
Insbesondere bei Berufen mit höherer Qualifikation sollten Sie mögliche zukünftige Mitarbeiter ausführlich ansprechen. Denn wenn Sie denken, heute liest keiner mehr längere Texte, haben Sie eine falsche Wahrnehmung.
Das ist eine wissenschaftlich längst überholte Mär. Auch 2025 boomt der Büchermarkt weiterhin im Vergleich zu den stagnierenden Zahlen bei Print‑Zeitschriften. Und nein, virtuelles Bücherlesen über Tablets ist immer noch eher Nische im Vergleich zu physischen Büchern.
Natürlich werden Nachrichten online konsumiert, das „Fingerkino“ auf dem Smartphone nimmt ebenfalls massiv bei allen Zielgruppen zu. Trotzdem – privat werden Unmengen an Büchern gelesen, auch von der jungen Generation. Bei YouTube sind Bücher‑Vlogs ein großes Thema bei den Generationen Y und Z.
Somit sollte eines klar sein: Entscheidend ist, ob Stelleninteressenten auf Ihre Stellenausschreibung reagieren, weil sie einen verständlichen, ehrlichen und emotional attraktiven Text geboten bekommen.
Nur so FÜHLT sich der passende Jobinteressent persönlich angesprochen. Es geht nicht um viele Bewerbungen – es geht um passende Bewerbungen. Da macht eine authentische, ehrliche Sprache den Unterschied. Vermeiden Sie zukünftig (diese 58) abgedroschene Phrasen und Floskeln – sie langweilen und überzeugen keinen Leser.
Eine attraktive Stellenanzeige lenkt den Blick des Lesers auf die wichtigsten Informationen. Gezielte Bildsprache, lesefreundliche Typografie und ein übersichtliches Layout stellen sicher, dass die Kerninformation auffällt und sofort erfasst werden kann.
Gerade weil der erste Eindruck zählt, sollte bei der Gestaltung eines Jobangebots nicht improvisiert werden. Eine wirkungsvolle, ansprechende Stellenanzeige ist kein Schnellschuss, sondern das Ergebnis durchdachter Gestaltung.
Wer möchte, dass Struktur, Bildsprache und Typografie optimal zusammenspielen, kommt um professionelle Unterstützung kaum herum. Als erfahrener Gestalter weiß ich, wie man Botschaften sichtbar macht – und was es dafür braucht.
Denn: Auch Rom wurde nicht in einer Stunde erbaut – und eine starke Stellenanzeige entsteht nicht in drei Mausklicks.
Bilder und Farben sind mächtige Werkzeuge, um Emotionen zu wecken und sowohl die berufliche Aufgabe als auch Ihre Außendarstellung als Unternehmen sichtbar zu machen. Zeigen Sie Fotos der Arbeitsumgebung oder des Teams, um dem Bewerber ein Gefühl dafür zu geben, was ihn erwartet.
Ein einheitlich präsentierter Corporate Look über alle Kontaktpunkte Ihrer Arbeitgebermarke und eine authentische Bildsprache schaffen Vertrauen und vermitteln unbewusst Werte wie Offenheit, Kreativität oder Struktur. Nutzen Sie visuelle Elemente gezielt, um eine emotionale Verbindung zu potenziellen Bewerbern herzustellen.
Eine gute Stellenanzeige ist nicht nur Werbung für Ihre Vakanz, sondern gleichzeitig eine Werbung für Ihre Karriereseite. Eine echte Karriereseite mit allem Drum und Dran finde ich leider zu häufig nur bei größeren Unternehmen. Sie ist – wenn gut gemacht – ein „Verkaufsprospekt“ Ihrer Arbeitgeberqualitäten.
Eine hochwertige Karriereseite ist weit mehr als eine bloße Auflistung offener Stellen.
Sie ist ein strategisch gestalteter, spezieller Seitenbereich auf Ihrer Unternehmenswebsite, der Stelleninteressenten so viele Informationen über Sie als Arbeitgeber, das Unternehmen und Ihre Dienstleistungen bzw. Produkte informativ und kurzweilig vermittelt, damit sich der Stelleninteressent bereits freut, bei Ihnen arbeiten zu dürfen.
Ihre Karriereseite gibt Einblicke in Ihre Unternehmenskultur und erklärt überzeugend, warum sich eine Bewerbung bei Ihnen lohnt.
Sie erzählt die Geschichte Ihres Unternehmens aus Sicht der Mitarbeitenden, beantwortet zentrale Fragen potenzieller Bewerber und nutzt Emotionen, um Bindung zu schaffen – mit Videos, authentischen Testimonials, gut durchdachten Texten und visueller Gestaltung, außergewöhnlichen Geschichten aus dem Miteinander, die z. B. von überstandenen Herausforderungen dank Teamleistung erzählen.
Wer lediglich ein Stellenverzeichnis und ein Bannerbild mit Außenansicht des Firmengebäudes anbietet, präsentiert keine Karriereseite, sondern einen digitalen Aushang. Auch drei beliebige Fotos und ein nett gemeinter Satz vom Geschäftsführer reichen nicht aus.
Eine hochwertige Karriereseite denkt vom Nutzer aus, macht aus Ihren Jobangeboten persönliche Einladungen – und ist damit ein zentrales Marketinginstrument, um qualifizierte und menschlich passende Personen zu begeistern.
Mit diesen Inhalten wird Ihre Karriereseite zum Erfolgsgarant für hochwertige Bewerbungen.
Nutzen Sie professionelle Tools, um Ihre Stellenanzeigen ansprechend zu gestalten. Fragen Sie mich gerne, wie auch kleine Anzeigenformate das Interesse potenzieller Bewerber wecken können.
Mit einem einfachen Stelleninserat ziehen Sie keine Topkräfte an – erst wenn Bewerber emotional berührt werden von Bild und Text, haben Sie den Fuß in der Tür. Denken Sie an eine Hochzeitseinladung – die kommt auch nicht auf labrigem weißem Papier daher, obwohl es dem eigentlichen Zweck genügen würde.
Sie möchten Ihre Arbeitgebermarke zeitgemäß und professionell dem Arbeitsmarkt präsentieren? Sie möchten sich von Ihren regionalen Mitbewerbern positiv abheben – visuell und sprachlich?
Dann sollten Sie mich jetzt anrufen – lassen Sie uns einfach sprechen und einander kennenlernen.
Sie wissen, dass Ihre Stellenanzeigen mehr können – ansprechender, kreativer, menschlicher. Perfekt. Ich sorge dafür, dass Ihre Botschaft nicht nur gelesen, sondern gefühlt wird – genau dort, wo Entscheidungen spontan fallen: im Bauch Ihrer Wunschbewerber.
Rufen Sie mich jetzt an – ich beantworte gerne Ihre Fragen. Danach entscheiden Sie, wie viel kreative Schlagkraft Sie Ihrem HR-Marketing verleihen möchten. Aber denken Sie daran: Die besten Bewerber haben die freie Wahl – und treffen sie schnell.
Mehr lesen: Azubis gewinnen – kreative Methoden zum Erfolg
Stellenanzeige, Stellenausschreibung, Stellenbeschreibung. Was sind die Unterschiede?
20 kreative Ideen für Ihr HR-Marketing 2025
5 Gründe, warum HR-Banner für Social-Media von Grafikdesigner*innen gestaltet werden sollten
Warum Sie für Ihre offenen Stellen möglicherweise keine Bewerbungen erhalten
12 Tipps: Gute Gestaltung von Stellenanzeigen und Stellenausschreibungen
22 Tipps für Ihre Stellenausschreibungen 2022
Stellenanzeigen richtig gestalten – mit Wumms!
Der Call to Action (CTA) in Stellenanzeigen – das Sprungbrett zu Ihrer Karriereseite
Stellenanzeigen in Zeitungen, Zeitschriften und Co.: historisch verstaubt oder doch Up-To-Date?
Der freiberufliche Grafikdesigner gestaltet Stellenanzeigen für Unternehmen, die erkannt haben, dass nur eine professionelle und ansprechende Anzeige qualifizierte Bewerber auf ihr Unternehmen aufmerksam macht.
Die Gestaltung der Stellenanzeigen erfolgt stets maßgeschneidert, mit großer Hingabe, persönlichem Engagement, jahrzehntelanger Erfahrung und intensiver Kreativität.
In Summe – mit Herz und Verstand – für Stellenanzeigen mit Wumms.
* „Die mit Werbung oder „*“ markierten Buttons/Bilder/Links besitzen Affiliatelinks, über den ich eine Provision erhalten kann, ohne dass sich der Preis des empfohlenen Produktes für Sie ändert.“ *