Personal finden ist eine Kunst – und meine Berufung


Keine Agentur, kein Theater. Dafür Lösungen, die funktionieren.

Warum Sie mit einem erfahrenen Grafikdesigner für HR-Marketing besser fahren als mit einer hippen Agentur.

Mein Brandingname StellenanzeigenSpezialist gibt bereits einen wichtigen Hinweis: Ich bin kein Wald-und-Wiesen-Grafiker.

Obwohl – streng genommen stimmt das nicht ganz. Ich lebe tatsächlich zwischen Wäldern und Wiesen. Genau dort, wo andere Urlaub machen, gestalte ich in Ruhe, mit Blick ins Grüne, treffsichere HR-Marketinglösungen für Unternehmen wie Ihres.

Und gerade weil ich in dieser Umgebung arbeiten darf, fernab vom hektischen Agenturalltag, entstehen hier keine Schnellschüsse, sondern durchdachte, wirksame Produkte. Texte, Layouts und Konzepte, die nicht nur gut aussehen – sondern den Nerv Ihrer Zielgruppe treffen.

Ich gestalte nicht für Awards oder für mein Portfolio. Ich gestalte und entwickle für Sie. Damit Sie Menschen erreichen und diese emotional für Ihre Arbeitgebermarke begeistern. Und damit genau diejenigen Arbeitssuchenden auf Ihr Unternehmen aufmerksam werden, die zu Ihnen passen.

Als Einzelkämpfer bin ich Ihr direkter Ansprechpartner – keine Weiterreichung an Texterpraktikanten, keine künstliche Projektleiter-Ebene. Was Sie bei mir beauftragen, bekommen Sie von mir geliefert.

Persönlich. Klar. Punktgenau.

Ich höre zu. Ich frage nach. Und ich sage Ihnen ehrlich, wenn ich etwas für keine gute Idee halte. Immer auf Augenhöhe – persönlich, menschlich, zielführend und effektiv.

Natürlich kann ich nicht alles selbst machen. Will ich auch gar nicht, macht nicht wirklich Sinn. Schon gar nicht aus Gründen der Qualitätssicherung über alle HR-Marketingprodukte.

Für Spezialaufgaben wie etwa die Textentwicklung Ihrer Stellenausschreibung oder das Aufsetzen kompletter HR-Kampagnen auf LinkedIn oder Facebook (Meta) arbeite ich mit meinem verlässlichen Kollegenteam freiberuflicher Fachleute zusammen. Mit diesen Spezialisten verbindet mich eine jahrelange, reibungslose Zusammenarbeit. Und Sie? Müssen sich um nichts kümmern.

Ich koordiniere alle anstehenden Projektaufgaben, strukturiere, sorge für die Einhaltung von Terminen, leite – und liefere.

Was ich von Ihnen brauche? Offenheit. Und einen Moment Ihrer Zeit. Zum Beispiel, um meinen Fragebogen auszufüllen, den ich Ihnen zu Beginn der Zusammenarbeit schicke. Er ist keine Pflichtübung, sondern Ihr wertvoller Beitrag zur Qualitätssicherung. Denn je mehr ich über Ihre offene Position, Ihre Unternehmenskultur und Ihre Wunschbewerber erfahre, desto präziser und passgenauer wird der Stellenausschreibungstext, den Sie von mir erhalten.

Sie merken: Ich arbeite für Sie und Ihr Unternehmen. Mit dem Ziel, dass Sie Ihre offenen Stellen besetzen können – nicht irgendwann, sondern jetzt.

 


Sichtbarkeit allein reicht nicht – Wirkung muss spürbar sein

Wenn Sie als kleines oder mittleres Unternehmen auf der Suche nach Personal sind, dann suchen Sie nicht einfach nur Bewerber. Sie suchen Menschen, die zu Ihnen passen. Sie suchen Wirkung. Und zwar eine, die sichtbar, spürbar – und wirksam bleibt.

Was nützt Ihnen eine Stellenausschreibung ohne wirkungsvolle Leseransprache als einseitige PDF mit wenig Text, dafür Unmengen an Bulletpoints, oder ein schnell zusammengebasteltes Instagram-Bild, wenn es übersehen wird?

Oder schlimmer noch: wenn weder Text noch Bild keinen Funken Emotionen auslösen? Kein Interesse wecken? Zu keiner Bewerbung führen?

Lassen Sie uns ehrlich sein: Meinen, es zu können, tun viele. Was jedoch wirklich wirkt, ist eine andere Liga.

Ich möchte Ihnen erklären, warum es für Ihre Personalsuche einen echten Unterschied macht, ob Sie mit einem professionellen, eingespielten Spezialistenteam mit jahrzehntelanger Erfahrung arbeiten – oder mit einer klassischen Agentur, in der der Praktikant den Pitch macht und die Junior-Projektleiterin dann Ihre Kampagne betreut. Wenn sie denn morgen noch da ist.


Denn darum geht es: Routine trifft Relevanz.

Agenturen arbeiten oft projektbasiert. Klingt schick. Bedeutet in der Realität: wechselnde Gesichter, wechselnde Ideen, wechselnde To-dos. Die denken in Sprints, ich denke in Beziehungen. In Zielen. In Wirkung.

HR-Marketing ist kein „nice to have“ mehr. Es ist kein Add-on, das man eben mal mitlaufen lässt. Es ist eine unternehmenskritische Disziplin. Sie entscheidet darüber, ob Sie künftig mit leerem Büro oder mit motivierten Menschen arbeiten.

Wer einmal mit mir zusammengearbeitet hat, weiß: Ich mache keine Kompromisse, wenn es um die Qualität einer Stellenanzeige geht.

Ich weiß, wie man gestaltet – aber ich weiß vor allem, warum man gestaltet. Ich unterscheide zwischen einem schönen Layout und einer Stellenanzeige, die bewegt. Ich erkenne, wann ein Text einfach nur aussieht wie aus der Word-Formatvorlage – und wann er wirkt. Wann er neugierig macht. Wann jemand zum Telefon greift oder auf „Jetzt bewerben“ klickt.

Was ich tue, basiert auf Erfahrung – nicht auf Bauchgefühl. Aber ja, Intuition spielt auch eine Rolle. Denn ich höre zu. Ich sehe, was zwischen den Zeilen steht. Und ich weiß, dass Ihre Anzeige mehr ist als eine Maßnahme. Sie ist Ihr öffentlicher Auftritt. Ihre Einladung an Menschen, mit Ihnen zu arbeiten. Sie ist Ihr Statement im Kampf gegen den Fachkräftemangel. Und sie ist – im besten Fall – der Beginn einer erfolgreichen Zusammenarbeit.

Deshalb bekommen Sie bei mir keine Pipeline, kein Ticket, kein Projektboard. Sie bekommen mich. Direkt. Und Sie bekommen ein Team von Spezialistinnen und Spezialisten, mit denen ich seit vielen Jahren gemeinsam arbeite. Ich leite an, ich koordiniere – und ich liefere.

Was Sie bekommen: Ein Ergebnis, das begeistert. Kein Agenturtheater.



 

Der wahre Preis: Ihre Zeit

Jede Rückfrage. Jede Korrekturschleife. Jedes „Wir melden uns morgen“ – sie alle kosten Sie das Wertvollste, das Sie im Ringen um gute Bewerber besitzen: Zeit. Und zwar die Zeit, in der sich potenzielle Kandidaten längst anderweitig orientieren.

Ich arbeite anders. Direkt. Klar. Schnell. Ich liefere, was ich verspreche – nicht irgendwann, sondern dann, wenn Sie es brauchen.

Mein Anspruch ist nicht nur, dass Ihre Anzeige fertig wird. Sondern dass sie Wumms besitzt. Und zwar dort, wo sie ihre Wirkung entfalten soll: bei Ihrer Zielgruppe.

Oft bin ich sogar schneller fertig, als meinen Kunden lieb ist. Dann bin ich es, der nochmal nachfassen darf.

 

Mein Ansatz: strukturiert, erfahren, menschlich

Ich weiß, dass eine gute Stellenanzeige im Zuhören entsteht. Im Verstehen. In der präzisen Erfassung dessen, was Sie suchen – und was Sie zu bieten haben.

Deshalb beginne ich nicht mit Gestaltung, sondern mit Fragen. Sie erhalten zu Beginn der Zusammenarbeit einen Fragebogen, er ist das stabile Fundament für eine hochwertige Texterstellung Ihrer Stellenausschreibung.

Denn nur so entstehen Anzeigen, die mehr können als informieren. Anzeigen, die einladen. Die neugierig machen. Die nachhallen.

Ich schreibe keine Standardtexte. Ich schreibe Ihre Sprache. Ihre Botschaft. Ihre Einladung an die richtigen Menschen.

 

Fazit: Freiberuflich heißt nicht beliebig – sondern konzentriert

Engagierte Freiberufler sind keine Ein-Mann-Shows. Sie sind fokussierte Partner mit einem starken Kollegenteam, mit klarem Blick für das Wesentliche – ohne Umwege, ohne Umstände.

Reicht Ihnen eine irgendwie-ok-Optik – oder möchten Sie Gestaltung visueller Qualität, die Gefühle weckt und Ergebnisse bringt?

Denn machen wir uns nichts vor: Hässliche, lieblos gestaltete Stellenanzeigen sind längst keine Seltenheit mehr. Sie wirken nicht nur uninspiriert, sondern senden auch unterschwellig eine klare Botschaft: Hier wurde gespart. Vielleicht auch am Arbeitsplatz. Kein gutes Gefühl – und ganz sicher kein Impuls, sich zu bewerben.

Was konversionstarke Stellenanzeigen brauchen, sind positive Emotionen. Von Ernsthaftigkeit und Einladung. Von Professionalität und dem Gefühl, wo die Reise hingehen könnte, wenn man sich sofort bewirbt.

Stellen Sie sich vor, Sie haben großen Hunger – und stehen vor einem Restaurant, dessen Eingang lieblos, kalt und ungepflegt wirkt. Würden Sie hineingehen? Wohl nur, wenn der Hunger übermächtig ist. Und selbst dann mit Skepsis.

Aber wenn derselbe Hunger auf ein Restaurant trifft, das Sie schon beim ersten Blick mit Licht, Atmosphäre und Stil empfängt – dann gehen Sie nicht nur hinein. Sie freuen sich auf das, was kommt.

Vergleichbar ist es im HR-Marketing: Eine professionelle Offerte für Ihre Vakanz muss einladen. Visuell, sprachlich, atmosphärisch. Sie muss das Gefühl bei Menschen auslösen, das sagt: Hier könnte es für mich passen.

Und genau das ist mein Ziel für Ihren ersten Auftrag: Eine Botschaft so zu gestalten, dass sie ins Herz trifft – und im Kopf ankommt. Für eine Stellenanzeige mit Wumms.

 

Fragen HR-Marketing – ich geben Auskunft

Warum Stellenanzeigen­Spezialist?

Der freiberufliche Grafikdesigner gestaltet Stellenanzeigen für Unternehmen, die erkannt haben, dass nur eine professionelle und ansprechende Anzeige qualifizierte Bewerber auf ihr Unternehmen aufmerksam macht.

Die Gestaltung der Stellenanzeigen erfolgt stets maßgeschneidert, mit großer Hingabe, persönlichem Engagement, jahrzehntelanger Erfahrung und intensiver Kreativität.

In Summe – mit Herz und Verstand – für Stellenanzeigen mit Wumms.

* „Die mit Werbung oder „*“ markierten Buttons/Bilder/Links besitzen Affiliatelinks, über den ich eine Provision erhalten kann, ohne dass sich der Preis des empfohlenen Produktes für Sie ändert.“ *